Inhalt
Burg Lichtenberg und seine Umgebung
Sommerzeit - Expeditionszeit: Wir erkunden, welche besonderen Pflanzen und Tiere auf den Wiesen und in den Wäldern rund um die Burg Lichtenberg leben und schauen uns die Burg auch selber mal genauer an. Mit Expeditionsausrüstung geht es erst raus in die Natur und später ins Forschungslabor, um spannende Einblicke in eine verborgene Welt zu bekommen. Kommt mit auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise, die quasi vor der Haustür beginnt!
Termin | Thema |
---|
27. Juli 2020 (Mo) | Lebensraum Burg |
28. Juli 2020 (Di) | Wald |
29. Juli 2020 (Mi) | Wiese |
30. Juli 2020 (Do) | Heimatkunde rund um die Burg |
31. Juli 2020 (Fr) | Wald |
03. August 2020 (Mo) | Wiese |
04. August 2020 (Di) | Wald |
05. August 2020 (Mi) | Heimatkunde rund um die Burg |
06. August 2020 (Do) | Wald |
07. August 2020 (Fr) | Heimatkunde rund um die Burg |
10. August 2020 (Mo) | Lebensraum Burg |
11. August 2020 (Di) | Wald |
12. August 2020 (Mi) | Wiese |
13. August 2020 (Do) | Lebensraum Burg |
14. August 2020 (Fr) | Wald |
Die Durchführung der Programme erfolgt in Übereinstimmung mit den aktuellen Hygiene- und Verhaltensregeln des Landes Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020!
10 - 15 Uhr │ eintägig │ Gruppenveranstaltung
Heimatkunde rund um die Burg
Natur und Geschichte rund um die Burg Lichtenberg sind unser Thema: Welche besonderen Tiere und Pflanzen kommen nur auf der Burg vor? Welche Ritter haben auf der Burg gehaust? Welche Berge können vom höchsten Turm, dem Bergfried entdeckt werden? Welche Sagen und Mythen ranken sich um die über 800 Jahre alte Burg? Es gibt viel zu entdecken!
Treffpunkt: Urweltmuseum Geoskop / Burg Lichtenberg (Pfalz). Leitung: Vanessa Zürrlein/Kira Schording. Altersgruppe: geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die maximale Gruppenstärke beträgt 6 Personen. Mitbringen: Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung, Mund-Nasen-Maske, Farbstifte, Radiergummi, Spitzer, Bleistift. Kosten: 8 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@remove-this.urweltmuseum-geoskop.de.
10 - 15 Uhr │ eintägig │ Gruppenveranstaltung
Wald
Was alles im Regenwald oder der Taiga passiert, ist vielen bekannt. Doch sehr oft ist gar nicht klar, was es alles für Tiere und Pflanzen im heimischen Wald gibt. Dieses Programm zeigt die Vielfalt des Waldes und seiner Bewohner rund um Burg Lichtenberg. Das ist mehr als Birke und Reh. Man muss nur genau hinschauen.
Treffpunkt: Urweltmuseum Geoskop / Burg Lichtenberg (Pfalz). Leitung: Vanessa Zürrlein/Kira Schording. Altersgruppe: geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die maximale Gruppenstärke beträgt 6 Personen. Mitbringen: Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung, Mund-Nasen-Maske, Farbstifte, Radiergummi, Spitzer, Bleistift. Kosten: 8 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@remove-this.urweltmuseum-geoskop.de.
10 - 15 Uhr │ eintägig │ Gruppenveranstaltung
Wiese
Es hüpft, grünt und blüht auf den Bergwiesen. Bei genauerem Hinschauen lässt sich aber noch mehr als Grashüpfer und Gänseblümchen entdecken. Vor allem in der Vergrößerung kommen die ganz kleinen Krabbeltiere ganz groß raus. Das Programm widmet sich der Vielfalt der Flora und Fauna auf den Wiesen um Burg Lichtenberg und eröffnet neue Blicke in die Welt vor und unter unseren Füßen.
Treffpunkt: Urweltmuseum Geoskop / Burg Lichtenberg (Pfalz). Leitung: Vanessa Zürrlein/Kira Schording. Altersgruppe: geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die maximale Gruppenstärke beträgt 6 Personen. Mitbringen: Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung, Mund-Nasen-Maske, Farbstifte, Radiergummi, Spitzer, Bleistift. Kosten: 8 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@remove-this.urweltmuseum-geoskop.de.
10 - 15 Uhr │ eintägig │ Gruppenveranstaltung
Lebensraum Burg
Welche besonderen Pflanzen und Tiere leben auf der Burg und um sie herum und wo genau? Was finden wir unter den Steinen? Was lebt an der Mauer? Was macht die Burg so besonders? Gibt es einen vergleichbaren Lebensraum in der Natur? Das Programm widmet sich der Vielfalt der Flora un Fauna von Burg Lichtenberg, die größer und faszinierender ist, als es auf den ersten Blick wirkt.
Treffpunkt: Urweltmuseum Geoskop / Burg Lichtenberg (Pfalz). Leitung: Vanessa Zürrlein/Kira Schording. Altersgruppe: geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die maximale Gruppenstärke beträgt 6 Personen. Mitbringen: Rucksackverpflegung und wetterfeste Kleidung, Mund-Nasen-Maske, Farbstifte, Radiergummi, Spitzer, Bleistift. Kosten: 8 € pro Person. Anmeldung erforderlich unter 06381/993450 oder info@remove-this.urweltmuseum-geoskop.de.